Karin Roth


Rehabilitationswissenschaftlerin und Systemische Therapeutin/SG, Systemische Beraterin/SG

YAEL ELYA INSTITUT- Sozialkonstruktionistische Forschung und Praxis
  • Systemische Therapie
  • Systemische Beratung
Kontakt

Anschrift

Zu den Erbhöfen, 53
42287 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

Arbeitsgebiete

Ich arbeite mit Menschen, die als "psychisch chronisch krank" gelten und Ziel meines Instituts (gegründet 2005) ist primär die Ingangsetzung und Begleitung von Enthospitalisierungs- und Entchronifizierungprozessen.
 Die Form meiner Arbeit: Begleitung und rekonstruktives, dekonstruktives Gespräch, Da-Sein, Präsent-Sein, relational denkend. Jede/r benötigt etwas anderes und was das jeweils ist, kann jede Klientin selbst mir sagen. Wenn ich sie dazu einlade. Dabei lege ich den Blick – statt auf Diagnosen – auf Vulnerabilität einerseits, auf Resilienz andererseits und das eigene Gewordensein in den Netzen von Beziehungs- und Denk-Traditionen und interessiere mich für deren Wirkungen auf die Selbst- und Weltkonstruktionen.Der andere Bereich, in dem ich gerne und regelmäßig seit 1998 arbeite, ist die Lehre. Ich bin angestellte Lehrerin für Psychiatrie und Kommunikation am Ita Wegman Berufskolleg und am Berufskolleg der Windrather Talschule in Langenberg.Ich berate zudem psychiatriebetroffene Menschen und ihre Angehörigen bundesweit kostenfrei im Bereich "Selbstbestimmt Leben mit Persönlichem Budget" und unterstütze lokal bei der Organisation emanzipatorischer Hilfen.

Finanzierung: Fachleistung übernommen von der Opferentschädigung und von der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Landschaftsverbände sind Kostenträger)

Abrechnung
  • Selbstzahler
Spezielle Themen
  • Krankheit, Schmerz, Behinderung
  • Migration
  • Trauma
  • Konflikt- und Krisenmanagement
Psychiatrie und Alternativen, Traumafolgestörungen, Sexuelle Gewalt, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Rumänisch
Arbeitsformen
  • Präsenz
  • Telefonisch
  • Online
  • E-Mail
Berufserfahrung
seit 1994 aktiv in o.a. Bereichen, seit 2005 selbständig, Finanzierung über Eingliederungshilfe und Opferentschädigung
Branchenerfahrung
Fachleistung, Eingliederungshilfe, Peer Support, Familientherapie, Paartherapie, Einzelfallhilfe
Ich arbeite mit Menschen, die als "psychisch chronisch krank" gelten und Ziel meines Instituts ist primär die Ingangsetzung und Begleitung von Enthospitalisierungs- und Entchronifizierungprozessen.
 Finanzierung über Eingliederungshilfe (Fachleistung zur Teilhabe in Form von Persönlichem Budget & Leistungen aus dem Bereich der Opferentschädigung)