Wozu dient die Mitgliederversammlung?
• In unserer einmal jährlich stattfindenden und somit regulären sogenannten „ordentlichen Mitgliederversammlung“ können sich alle Mitglieder (Einzelmitglieder & Institute) des Vereins begegnen, um Beschlüsse im Sinne des Vereinszwecks zu fassen; die Mitgliederversammlung ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Pflichtorgan.
Was passiert auf der Mitgliederversammlung?
• Die Mitgliederversammlung ist unser wichtigstes Organ als gemeinnütziger Verein, unser Forum zur Entwicklung der Systemischen Gesellschaft und dient der – demokratischen – Entscheidungsfindung.
• Alle Mitglieder haben hier die Möglichkeit, die Kolleg_innen aus der Geschäftsstelle kennenzulernen.
• Aus den Ressorts von unseren Referent_innen & Vorständ_innen & Gremien werdet ihr direkt über die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Geschäftsjahres informiert.
• Ihr seid beteiligt an der zukünftigen Entwicklung unseres Verbandes.
Wie kann ich teilnehmen?
• Unsere Mitgliederversammlung findet hybrid – in Präsenz und online – statt.
Bin ich gleichberechtigt, wenn ich online teilnehme?
• Ja, die Teilnahme online erfolgt via Zoom – wir streamen über einen live Bildmischer verschiedene Kamerawinkel und den Ton via Mikrofon aus dem Raum in den Zoom und umgekehrt.
• Abstimmungen & Wahlen erfolgen digital auch am Präsenzort.
• Was die Mitglieder digital im Zoom sagen, können die Mitglieder in Präsenz hören und umgekehrt.
• Es werden zudem auch in Präsenz die Videobilder via Beamer angezeigt, ebenso die Powerpoints, Dokumente und Wahlvorgänge in Zoom geteilt.
Wo finde ich das Anmeldeformular, Zugangsdaten, Adresse und die Tagesordnung (Ablauf)?
• Im internen Mitgliederbereich: https://systemische-gesellschaft.de/mitglieder-bereich/mitgliederversammlung/
• Die Tagesordnung erhaltet ihr zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung.
Wie kann ich meine Themen einbringen?
• Ihr könnt im Vorfeld der MV einen Antrag einreichen.
Wo finde ich die Satzung der Systemischen Gesellschaft?