Macht- und Rassismuskritik für Systemische Beratung und Therapie – Perspektiven für die eigene Praxis (Teil I)

22.03.2025 - 23.02.2025 | Seminar

Veranstalter

Bremer Institut

Veranstaltungsort

Bremer Institut
Am Wall 113 28195 Bremen

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Ziel der Veranstaltung

Reflektion von Macht und Rassismus in systemischer Beratung und Therapie

Zielgruppe

Systemische Fachpersonen

Referent/-innen

Jessie Mmari (sie/ihr/ keine Pronomen) Ilja Gold (er/ihn)

Beschreibung

Unterschiedliche Diskriminierungsformen – und so auch Rassismus – sind gesellschaftliche Phänomene, die auch in Kontexten von Beratung und Therapie strukturell verankert sind und dort ihre Wirkung entfalten. Welches Bewusstsein habe ich für meine eigene gesellschaftliche Positioniertheit in Bezug auf Rassismus? Wie können wir unsere eigene Brille hinsichtlich der Verschränkung verschiedener Diskriminierungsformen schärfen? Welche Anknüpfungspunkte aber auch Widersprüche in systemischen Haltungen und Methoden bestehen aus macht- und rassismuskritischer Perspektive? Wie kann ich Beratung von Menschen mit Rassismuserfahrungen verantwortungsvoll gestalten und Diskriminierung entgegenwirken?In diesem Seminar stehen der Transfer in die Praxis und die Entwicklung eigener (selbst-) kritischer Gestaltungsmöglichkeiten im Mittelpunkt.

Telefonnummer

0421-705301

Link zu weiteren Informationen

https://bremerinstitut.de/weiterbildung/sonderseminare#macht-und-rassismuskritik-fuer-die-systemische-beratung-und-therapie-perspektiven-fuer-die-eigene-praxis