WEITERBILDUNG KOMPETENZORIENTIERTES SYSTEMISCHES COACHING – Aufbauteil
13.09.2027 - 16.09.2027 | Weiterbildung
Veranstalter
IF Weinheim
Veranstaltungsort
Köln
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildungsnachweis
Systemisches Coaching
Diese Veranstaltung kann die Voraussetzungen erfüllen, um eine SG-Nachweis beantragen zu können.
Themenstichwort
Business Coaching – Coaching als Element von Team- und Kulturentwicklung in Organisationen
Zielgruppe
Das Weiterbildungsangebot zum Systemischen Coach richtet sich an Menschen in Führungsverantwortung mit Leitungs-, Entwicklungs- und Steuerungsfunktionen und an Personen, die hauptberuflich als Coach in diesen Bereichen tätig sind oder werden wollen.
Referent/-innen
Christopher Klütmann, Kristina Ehret
Beschreibung
Diese Weiterbildung widmet sich dem Coaching von Gruppen und Teams rund um berufliche Fragestellungen. Angesichts kultureller, organisatorischer und sozialer Entwicklungen wächst der Druck auf Fach- und Führungskräfte. Diese müssen neben ihren eigentlichen Aufgaben verstärkt vernetzt, agil, flexibel und kooperativ in mehrdimensionalen Kontexten tätig sein. Vor diesem Hintergrund hat sich Systemisches Coaching als anerkannte und wertvolle Form der Unterstützung von Organisationen und ihren Akteur*innen bewährt. Neben dem Herausarbeiten von konkreten Zielen und wirksamen Veränderungen von Hand- lungsweisen stehen Werte- und Identitätsfragen im Fokus des Systemischen Coachings, die durch private und lebensgeschicht- liche Fragestellungen beeinflusst werden können. Diese einjährige Aufbauweiterbildung richtet sich z. B. an systemisch vorgebildete Kolleg*innen, die mit einer grundständigen systemischen Ausbildung das Zertifikat zum Systemischen Coach (SG) erreichen können. Gleichzeitig können auch Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter*innen mit dieser Weiterbildung ihr berufliches Spektrum in Bezug auf Gruppen und Teams erweitern, reflektieren und Handlungssicherheit entwickeln. Die Vielfalt unterschiedlicher Kontexte ermöglicht dabei einen aktiven Entwicklungsraum. | Die Weiterbildung umfasst 100 WE Theorie und Methoden, 25 WE Selbsterfahrung und Selbstreflexion, 50 WE Lehrcoaching, 50 LE Intervision, 35 LE nachgewiesene Praxis sowie 40 LE Eigenarbeit/Literaturstudium. Dies entspricht einem Gesamtumfang von 300 WE/LE. (Eine WE (Weiterbildungseinheit) und eine LE (Lerneinheit) entsprechen jeweils 45 Minuten.)
Telefonnummer
06201 8450080
Link zu weiteren Informationen
https://if-weinheim.de/ausbildungen/systemisches-coaching
Anmeldung über
https://if-weinheim.de/ausbildungen/systemisches-coaching/#c3274