SYSTEMISCHE ORGANISATIONSENTWICKLUNG
08.06.2026 - 11.06.2026 | Weiterbildung
Veranstalter
IF Weinheim
Veranstaltungsort
Vallendar / Nähe Koblenz
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildungsnachweis
Systemische Organisationsentwicklung
Diese Veranstaltung kann die Voraussetzungen erfüllen, um eine SG-Nachweis beantragen zu können.
Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an Menschen, die in sich wandelnden Organisationen Verantwortung übernehmen, sei es intern als Führungskraft, Personaler*in, Moderator*in oder extern als Prozessbegleiter*in, Team Coach oder Berater*in. Systemisch denken und handeln heißt auch, sich mit anderen Kontexten auseinanderzusetzen, so dass wir Teilnehmer*innen mit oder ohne systemische Vorkenntnisse aus unterschiedlichen Arbeitsbezügen herzlich willkommen heißen.
Referent/-innen
Eva Kaiser-Nolden, Christopher Klütmann
Beschreibung
Viele Entscheidungsträger in Organisationen nehmen die Veränderungsdynamik und -komplexität innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation als kontinuierlich zunehmend wahr. Die verschiedenen Phänomene rund um Stabilität und Veränderung auf systemische Weise zu beobachten, zu beschreiben, zu bewerten und zu verstehen und daraus zusätzliche Interventions- und Handlungsoptionen entstehen zu lassen, ist die Idee unseres Curriculums Systemische Organisationsentwicklung. Selbst wenn Organisationen aus musterhaft prozessierten Kommunikationen und Entscheidungen bestehen, braucht es Persönlichkeiten, die sich für oder im anschlussfähigen Kontakt mit der Organisation an diesen spezifischen Kommunikations- und Entscheidungsmustern beteiligen, so dass stabil bleibt, was wirkt, und sich verändern darf, wofür es Neues braucht. Wir sprechen mit der Systemischen Organisationsentwicklung Persönlichkeiten an, die gleichermaßen neugierig auf systemische Impulse wie auf organisationale Phänomene sind und nach neuem Beobachtungs- und Handwerkszeug suchen, ob als Supervisor*in oder Coach, als Führungs- kraft, als Verantwortliche im Personalbereich, moderierend, trainierend, beratend oder prozessbegleitend, ob intern oder extern. Wer die SG-Zertifizierung anstrebt, benötigt ein grundständiges SG- oder DGSF-Zertifikat. Da heterogene Gruppen für uns zur Realität von Organisationen dazugehören, sind auch Neu-Systemiker*innen herzlich willkommen. | Die Weiterbildung umfasst 20 Seminartage, 50 WE Supervision, 50 LE dokumentierte Praxis in Form von Intervision, Eigenarbeit und Literaturstudium, 50 LE dokumentierte Praxis bis max. 2 Jahre nach Beendigung der Weiterbildung: mind. 2 abgeschlossene Organisationsentwicklungsprozesse, von denen eine Prozessintervention mind. 3 verschiedene Subsysteme umfasst; Abschluss- arbeit über einen OE-Prozess, der drei verschiedene Subsysteme umfasst. (Eine WE (Weiterbildungseinheit) und eine LE (Lern- einheit) entsprechen jeweils 45 Minuten.)
Telefonnummer
06201 8450080
Link zu weiteren Informationen
https://if-weinheim.de/ausbildungen/systemische-organisationsentwicklung
Anmeldung über
https://if-weinheim.de/ausbildungen/systemische-organisationsentwicklung/#c3173