DEM RAUM RAUM GEBEN – Theorie und Anwendung der Familien- Struktur- und Problemaufstellung

27.07.2026 - 30.07.2026 | Seminar

Veranstalter

IF Weinheim

Veranstaltungsort

Grasellenbach im Odenwald

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Referent/-innen

Dr. rer. nat. habil. Jens Förster, Manfred Nussbaum

Beschreibung

In diesem Seminar wollen wir die theoretische Grundlage und die Methodik von Externalisierungen in der Systemischen Therapie diskutieren und Aufstellungen üben, um daraus eine Haltung für die eigene Arbeit zu entwickeln. Externalisierungen bringen innere psychische Zustände und Prozesse nach außen, wobei Objekte, Personen und Räume als Metaphern für therapeutische Prozesse genutzt werden.Im Gegensatz zu den Selbsterfahrungsseminaren sollen verschiedene Arten von Aufstellungen vorgestellt und auch selbst geübt werden, wobei die „klassische“ Familienaufstellung eine starke Beachtung findet. Allerdings werden wir auch andere, niedrigschwelligere und kürzere Methoden üben. Insgesamt beinhaltet das Seminar Interventionen, die im Raum stattfinden und mit Objekten oder Stellvertreter*innen arbeiten.Dabei werden wir reflektieren und diskutieren: Was bringt eine Familienaufstellung und wie kann ich eine solche Aufstellung anleiten? | Was könnte der Vorteil sein, wenn wir das Problem der Klient*in auf eine Moderationskarte schreiben und in den Raum legen lassen oder wenn wir eine Familie bitten, ihr System mit Schleichtieren aufzustellen? | Gibt es einen Mehrwert, wenn Klient*innen ihre Situation auch körperlich, z.B. durch Bewegungen erleben? Was sagen Theorien zum Embodiment und zu somatischen Markern und narrative Theorieansätze? || Es wird eine hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion und ein systemisches Grundwissen (Kybernetik 2. Ordnung) vorausgesetzt. Ebenso ist eine Haltung des Nichtwissens nützlich: Wir deuten nicht, wir analysieren nicht, wir bieten Räume für Selbstorganisation.

Telefonnummer

06201 8450080

Link zu weiteren Informationen

https://if-weinheim.de/seminare/themenseminare/

Anmeldung über

https://if-weinheim.de/seminare/themenseminare/