Weiterbildung Systemisch-integrative Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung – Schwerpunkt Traumapädagogik
27.08.2026 - 23.03.2028 | Weiterbildung
Veranstalter
Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung e.V.
Veranstaltungsort
Kassel
Goethestraße 76, 34119 Kassel
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Trauma
Zielgruppe
Das Curriculum ist konzipiert für Fachkräfte in psychosozialen, pädagogischen oder medizinischen Berufsfeldern mit sozialadministrativen, erzieherischen und/oder pflegerischen Aufgabenstellungen, die ihre Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Bezug auf Traumafolgestörungen erweitern wollen.
Referent/-innen
Cornelia Götz-Kühne und Ulrike Reddemann unter Mitwirkung von Evelyn Heyer, Gerald Möhrlein und Jonas Prill
Beschreibung
Mit unserer Weiterbildung Systemisch-integrative Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung bieten wir Ihnen fundierte fachliche Grundlagen und Konzepte, um traumatisierte Menschen professionell, lösungs- und ressourcenorientiert unterstützen zu können.Traumatisierende Erfahrungen wie psychische, körperliche und sexuelle Gewalt, Unfälle, schwere Erkrankungen, Verlust- oder Vernachlässigungserfahrungen hinterlassen bei betroffenen Menschen oft schwerwiegende psychische und körperliche Probleme. Sie leiden unter Ängsten, Vermeidungsstrategien, Depressionen oder entwickeln selbstschädigendes Verhalten. Oft können die Verhaltensweisen von den Betroffenen selbst, aber auch von Fachkräften, nicht erklärt oder nachvollzogen werden. Das führt auf beiden Seiten zu Gefühlen der Unsicherheit, Hilflosigkeit und Überforderung. Das Bewusstsein und das Wissen, wie sich traumatische Erlebnisse lebenslang auswirken können, gewinnt deshalb in sozialen Berufen eine immer größere Bedeutung.Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen bietet die Weiterbildung Systemisch-integrative Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung fundiertes Wissen und praxistaugliche Handlungsstrategien für den Umgang mit traumatisierten Menschen.
Telefonnummer
0561-8165600
Link zu weiteren Informationen
https://www.kasselerinstitut.de/angebote/weiterbildungsangebote/traumapaedagogik/