„Das wäre doch gelacht!“

01.10.2026 - 01.10.2026 | Seminar

Veranstalter

Systemisches Institut Tübingen

Veranstaltungsort

Ammerbuch/ Pfäffingen

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Vertiefungsseminar

Ziel der Veranstaltung

Ziele Erweiterung der eigenen Kompetenz für humorvolles Agieren Erweiterung der persönlichen Souveränität im Auftreten Theoriekonzepte zum Humor kennenlernen Methoden zur Humoraktivierung für die Einzel- und Gruppenarbeit

Beschreibung

Humor in Beratung, Therapie und Supervisio „Wer das Leben zu ernst nimmt, braucht eine Menge Humor, um es zu überstehen“. Charlie ChaplinAngespannte Situationen in Beratungskontexten aufzulösen, erfordert von Berater*innen viel spielerische Kreativität und Fingerspitzengefühl. Wie kann ich als Berater*in, Therapeut*in oder Supervisor*in humorvoll reagieren, damit Klient*innen ihre Ressourcen in Richtung Ermutigung aktivieren? Wie profitiere ich selbst vom Humor, um meinen Berufsalltag positiver zu gestalten? Humor schafft Distanz zu Problemen, aktiviert das „out-of-the-box“-Denken und verhilft Körper und Geist zu Weite und neuen Perspektiven. Was, wenn wir uns mit dem Thema Humor intensiver theoretisch und praktisch vertraut machen? Wenn wir erlebten, welche Chance der Humor bietet im täglichen Miteinander und auch mit uns selbst? Lachen kann Spannungen lösen und Vertrauen schaffen. Humor, der deeskalierend wirkt.

Telefonnummer

0176 / 56788634

Link zu weiteren Informationen

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/online-seminare/vertiefungsseminare-online/methoden/das-waere-doch-gelacht-1#/de/classes?course=Das%20w%C3%A4re%20doch%20gelacht!

Anmeldung über

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/online-seminare/vertiefungsseminare-online/methoden/das-waere-doch-gelacht-1#/de/classes?course=Das%20w%C3%A4re%20doch%20gelacht!