Wenn Endlichkeit Angst macht: Umgang mit existenziellen Themen in Therapie- und Beratungsprozessen

09.07.2026 - 09.07.2026 | Seminar

Veranstalter

Systemisches Institut Tübingen

Veranstaltungsort

Ammerbuch/ Pfäffingen

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Vertiefungsseminar

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmenden lernen einen professionellen Umgang mit existenziellen Krisen von Klient*innen Sie sammeln Erfahrungen mit systemischen Methoden im Kontext von Existenz und Leben sowie Sterben und Vergänglichkeit Sie stärken ihre eigene Sicherheit im Umgang mit Sinnkrisen und Sinnlosigkeitserleben der Klient*innen Die Festigung der Therapeutenpersönlichkeit kann über die Reflektion des eigenen Umgangs mit Gefühlen wie Hilflosigkeit, Todesangst und Trauer erfolgen. So können ggf. eigene „wunde Punkte“ und die Bedeutsamkeit des Endlichkeitsaspektes in der eigenen therapeutischen / beraterischen Arbeit entdeckt werden

Zielgruppe

Fachleute aus den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, Psychotherapie, Gesundheit, Pflege, Beratung und Coaching sowie Seelsorge. Außerdem Teilnehmer*innen der Ausbildung Psychotherapie und alle, die sich für eine Auseinandersetzung mit dem Thema interessieren und in ihrem Berufsfeld damit Kontakt haben.

Beschreibung

Endlichkeit und Lebenssinn als therapeutische / beraterische Herausforderung Existenzielle Ängste und Fragen nach der Sinnhaftigkeit des Lebens sind bei Klient*innen häufige Begleitthemen in Therapie und Beratung. Durch das Gefangensein in der Sinnlosigkeit des Lebens entsteht oft eine Problemtrance, bei der konkrete lösungsorientierte Interventionen an ihre Grenzen kommen. Fachkräfte sind bei philosophischen Sinnfragen entsprechend vor spezifische Herausforderungen gestellt. In diesem Seminar soll das Bewusstsein für die menschliche Endlichkeit und den eigenen Lebenssinn den Raum bekommen, den es im therapeutischen / beraterischen Alltag nur selten bekommt und ein Umgang mit scheinbar unlösbaren Lebensfragen aufgezeigt werden. Ebenso soll sich sehr praxisbezogen mit einer größeren Auswahl an Fallbeispielen beschäftigt werden, eigene Fallbeispiele können gerne eingebracht werden. Zusätzlich wird der Selbsterfahrungsaspekt im Hinblick auf die Ausbildung und Festigung des therapeutischen / beraterischen Ichs als ein wichtiger Schwerpunkt gelegt.

Telefonnummer

0176 / 56788634

Link zu weiteren Informationen

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/vertiefungsseminare-3/wenn-endlichkeit-angst-macht-umgang-mit-existenziellen-themen-in-therapie-und-beratungsprozessen#/de/classes/view/1629

Anmeldung über

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/vertiefungsseminare-3/wenn-endlichkeit-angst-macht-umgang-mit-existenziellen-themen-in-therapie-und-beratungsprozessen#/de/classes/view/1629