Kluge Wege der Vernetzung – Elterliche und professionelle Präsenz
02.03.2017 - 04.03.2017 | Tagung
Veranstalter
Universität Witten/Herdecke in Kooperation mit dem IF Weinheim
Veranstaltungsort
Witten
Universität Witten/Herdecke,
Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Tagung
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Zielgruppe
Für Eltern, Erziehungspersonen, BeraterInnen
Referent/-innen
Haim Omer (Tel Aviv), Arist v.Schlippe (Witten), Barbara Ollefs (Osnabrück), Claudia Terrahe-Hecking (Hamm), Ulrike Willutzki (Witten), Dennis Haase (Wunstorf), Uri Weinblatt (Jerusalem), Elisabeth Heismann (London), Heiko Kleve (Potsdam) u.v.a.m.
Beschreibung
Wenn Kinder oder Jugendliche starke Verhaltensauffälligkeiten zeigen, wie z.B. Suizidalität, Schulverweigerung, hochgradig aggressives Verhalten, Isolation und Vereinsamung, Spiel- bzw. Computersucht u.v.a.m., laufen Eltern Gefahr, ihre „Stimme“ in der Familie zu verlieren. Im Ansatz des gewaltlosen Widerstands für familiäre Krisensituationen, wie er in Deutschland von Haim Omer und Arist v. Schlippe entwickelt wurde, ist die Gewinnung sozialer Unterstützung ein wesentliches Element: Isolierte Mütter, hilflose Väter brauchen, genau wie professionelle Akteure aus Schule, Erziehungshilfe, Klinik u.ä., Unterstützung, um handlungsfähig zu werden und in Übereinstimmung mit ihren Werten Entscheidungen fällen zu können. Die Bedeutung hilfreicher Netzwerke geht dabei über das Elterncoaching weit hinaus, sie umfasst etwa die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus, die Kooperation innerhalb professioneller Helfersysteme und auch zwischen Helfern, seien sie Fachpersonen oder private Unterstützer.
Ankündigungsdatei
IFW-UWH-Tagung-Vernetzung-2016.pdf
Telefonnummer
06201-8450080