Workshop III Moderation und Prozessgestaltung aus systemischer Sicht – Termin 2025

05.09.2025 - 06.09.2025 | Fortbildung

Veranstalter

Institut sys.team, Fulda

Veranstaltungsort

Institut sys.team
Institut sys.team Lindenstr. 33 a 36037 Fulda

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Fortbildung

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Denn Moderation ist ein interaktives Modell der Gruppen-, Team-, Organisations- und Bildungsarbeit. Dabei sind die Teilnehmer/-innen eingeladen, ihre Ideen und Ziele, ihre Ergebnisse und Schritte selbst und gemeinsam im Zusammenspiel und nicht vorab und fremdbestimmt zu entwickeln.

Ziel der Veranstaltung

Teilnehmen können Fachkräfte mit unterschiedlicher Vorerfahrung und unterschiedlichen Einsatzgebieten, fragen Sie uns einfach an, damit wir zusammen herausfinden, wie Sie dieses Angebot abgestimmt für Ihre Aufgaben und Interessen gebrauchen und nutzen können. Effektivieren Sie Ihre Sitzungen, Teambesprechungen, Workshops, Arbeit mit Gruppen, in Kursen und allen Gelegenheiten, bei denen Sie Teilnehmerinnen interaktiv an Inhalten, Verlauf und Ergebnissen beteiligen wollen/sollen.

Zielgruppe

Viele Berater/-innen und Supervisoren/-innen genauso wie Führungskräfte können ihre Handlungskompetenzen in diesem Workshop in diese Richtung weiterentwickeln.

Referent/-innen

Manfred Schwarz

Beschreibung

Inhalte des 2-tägigen Seminars sind ausgewählte Grundlagen der Moderation sowohl als Einführung für Moderations- und Prozessbegleitungs-Neulinge als auch als Wiederholung und Fokussierung für ausgebildete Berater/-innen/Supervisoren/innen. Es wird das Modell der Moderation in Verbindung mit Prozessschritten wie der gesamten Ablaufdramaturgie, Kleingruppenszenarien, Methoden-Mix und Wechsel des Settings erlebt und erlernt. Dazu gehören die Fertigkeiten der Visualisierung, das Erlernen der Moderationsschrift, Einsatz und Gestaltung von Flip-Charts, Pinnwänden und die Arbeit mit Kartenmaterial. Den Werkzeugkoffer komplett machen Grundlagen und Tipps zum Mindset, zur Rollenklärung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen. Nach dem Vermitteln dieser Grundlagen gestalten die Teilnehmer/-innen in Projekten anhand eigener Aufträge und Anliegen moderierte Prozesse, die dann reflektiert und mit konstruktiven Rückmeldungen durch die kompetente Gruppe der Teilnehmer/-innen und des Trainers abgerundet werden.

Telefonnummer

0661 242612

Link zu weiteren Informationen

https://www.institut-systeam.de/index.php?id=15#moderation-und-prozess

Anmeldung über

info@institut- systeam.de