Fachtag „Ich bin doch kein_e Rassist_in“
Systemische Verantwortung ernst nehmen
In Kooperation mit beramí – berufliche Integration e.V.

Wann:
Montag, 15.09.2025 – 09:30 bis 17:00 Uhr
Wo:
Crespo Foundation
im Crespo Haus
Weißfrauenstraße 1-3
60311 Frankfurt am Main
Preis:
SG-Mitgliedschaft: 80 €
Keine Mitgliedschaft: 100 €
Dieser Preis gilt für den gesamten Fachtag. Im Preis inbegriffen sind Getränke und Verpflegung.
Warum dieser Fachtag?
Systemische Praxis beansprucht, Menschen in ihren Kontexten zu verstehen, Lösungen gemeinsam zu entwickeln – und Räume zu gestalten, in denen Wachstum möglich ist. Doch genau in diesen Räumen wirken auch Machtverhältnisse und Diskriminierung – oft subtil, oft unbesprochen, aber immer wirksam.
Viele systemisch arbeitende Menschen spüren: Es reicht nicht mehr, nicht rassistisch sein zu wollen – gefragt ist aktive Reflexion und bewusste Positionierung gegen diskriminierende Strukturen, in uns selbst und in unserer Praxis.
„Ich kann mich entscheiden, ob ich mich mit Diskriminierung beschäftige“ – genau das ist ein Privileg. (frei nach Tupoka Ogette)
Für wen?
Für SG-Mitglieder und Interessierte – mit oder ohne Vorerfahrung in Macht- und Diskriminierungskritik.
Eingeladen sind alle, die bereit sind, sich ehrlich mit ihrer Rolle und ihren Handlungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen – und mit allen Erfahrungen, die sie bislang mitbringen.
Ein Raum für gemeinsames Lernen, Fragen, Verlernen und Wachsen.
Was Sie erwartet
Ein offener Lernraum für systemisch arbeitende Menschen – mit Workshops und Open Space.
Wir üben diskriminierungskritisches Denken und schärfen unsere Haltung zu Macht und Verantwortung.
Ein Tag voller Inspiration, Reflexion und praktischer Impulse für eine diskriminierungssensiblere systemische Praxis.
Agenda
09:30-10:00 Uhr Anmeldung & Ankommen
10:00-10:30 Uhr Check-In & Begrüßungen
10:30-11:15 Uhr Keynote: Dr. Annette Mbombi & Christiane Kassama – Rassismus … (keine) Frage? Beratungsräume brauchen empowernde Strukturen
11:15-11:30 Uhr PAUSE
11:30-13:00 Uhr – Slot 1*
WS 1: Ulf Hecht – Gemeinsam aktiv gegen Rassismus: Weiße Menschen in der „Ally-Rolle“
WS 2: Jessie Mmari und Ilja Gold – Rassismuskritik für Beratung, Therapie und Supervision (für
Fortgeschrittene)
WS 3: Sherin Abu-Chouka und Antonie Armburster-Petersen – Sensible Beratungspraxis: Brauchen wir das?
WS 4: Dr. Annette Mbombi & Christiane Kassama: Die herausfordernde Identität von Schwarzen Menschen in Deutschland! Zwischen allen Stühlen – Im Spannungsfeld von Selbst-und Fremdbild!
13:00-14:00 Uhr MITTAGSPAUSE
14:00-15:30 Uhr – Slot 2*
WS 5: Ulf Hecht – Gemeinsam aktiv gegen Rassismus: Die „bewegliche Mitte“ erreichen
WS 6: Jessie Mmari und Ilja Gold – Rassismuskritik für Beratung, Therapie und Supervision (für
Fortgeschrittene) – (Wiederholung des Workshops Slot 1)
WS 7: Dagmar Lettner und Andrea Nispel: Ein Rucksack voller Vorteile – Nachdenken über Privilegien
WS 8: Anjalika Bhaskar-Sawahn, beramí e.V. – Alltagsrassismus erkennen – Vielfalt leben
15:30-15:45 Uhr PAUSE
15:45-17:00 Uhr Verabschiedungsrunde ORR:
Open Space – „Raum für das Unplanbare“
ENDE
*Nähere Informationen zu den Workshops finden Sie verlinkt. Die Reihenfolge der Workshops kann noch geändert werden.
Warum das Crespo Haus?
Ein Ort, der Haltung zeigt: Das Crespo Haus steht für Bildung, Teilhabe und gesellschaftliches Miteinander – genau der Rahmen, den wir uns für diesen Fachtag wünschen.
Organisiert von…
Dem Offenen Reflexionsraum „Macht- und Diskriminierungskritik“ – einer Gruppe innerhalb der SG, die mit Leidenschaft, Engagement und Offenheit für Entwicklung diesen Fachtag ins Leben gerufen hat.
Für Rückfragen steht das Organisationsteam gerne zur Verfügung:
✉️ reflexionsraum@systemische-gesellschaft.de