Systemische Therapie & Gesundheit
Eine systemische Perspektive auf (Psycho)therapie und Gesundheit
Aus systemischen Perspektive wird Gesundheit als dynamischer und lebendiger Prozess verstanden: Sie entsteht durch das Zusammenspiel von Körper, Psyche, Beziehungen und gesellschaftlichen Bedingungen. In der Therapie und Gesundheitsversorgung berücksichtigen systemische Ansätze daher nicht nur medizinische Aspekte und das Individuum, sondern auch soziale Kontexte, familiäre Dynamiken, institutionelle Strukturen, Narrative und Konstruktionen sowie gesellschaftliche Verhältnisse.
Die Systemische Therapie ist ein (psycho)therapeutisches Verfahren, das Symptome und Störungen im Kontext von sozialen Systemen betrachtet. Ihr Ziel ist es, Einzelne, Paare und Familien dabei zu unterstützen, ihre eigenen Ressourcen und Lösungen nutzbar zu machen und Veränderung so zu gestalten, dass belastende Muster und Symptome spürbar zurückgehen können. Systemische Therapie ist seit 2019 Erwachsene und seit 2024 für Kinder und Jugendliche als Psychotherapie-Richtlinienverfahren anerkannt.
Aktivitäten des Ressorts Systemische Therapie und Gesundheit
In unserem Ressort Systemische Therapie und Gesundheit bündeln wir die Vielfalt systemischer Arbeit in Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens. Wir zeigen, wie systemische Konzepte in Prävention, Gesundheitsförderung, (Psycho)therapie, Behandlung und Rehabilitation wirksam werden – von der klinisch-psychiatrischen Versorgung bis hin zu Projekten in Schulen und Organisationen. Dieses Wissen bringen wir ebenso in fachpolitische Diskurse und Aktivitäten ein. Unser Ziel ist es, die Potenziale systemischer Haltung und Methoden für die breite Gesundheitsversorgung sichtbar zu machen – und ein vernetztes, ganzheitliches und menschliches Gesundheitsverständnis zu stärken.
Aktuell liegen unsere Arbeitsschwerpunkte in der:
- Entwicklung von systemischen Konzepten und Strategien in der Gesundheitsförderung und Prävention
- Förderung von systemischer Forschung im Bereich (Psycho)Therapie und Gesundheit
- Öffentlichkeitsarbeit zur Vielfalt systemischer Ansätze im Bereich Therapie und Gesundheit
Über unsere Aktivitäten berichten wir unter Aktuelles. Schauen Sie vorbei!
Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zu folgenden Themen:
- Unterstützung der Leitlinienarbeit
- Aus- und Weiterbildungen in Systemischer Therapie mit Approbation
- Systemische Suchttherapie
- SG-Fachgruppen und Netzwerke des Ressorts (aktuell im Aufbau)
Nützliche Informationen und Hinweise rund um Aus- und Weiterbildungen in Systemischer Therapie gibt es außerdem bei unseren Frequently Asked Questions (FAQs).