Die Stelle für verzwickte Fälle
Die Mitglieder der Systemischen Gesellschaft achten darauf, dass ihre Praxis von einer systemischen Haltung von Respekt, Wertschätzung und der unbedingten Achtung der Autonomie und Würde der Menschen gekennzeichnet ist und sich im Einklang mit den Ethik-Richtlinien der SG befindet.
Die Stelle für verzwickte Fälle vermittelt bei Konflikten und unterstützt Beschwerdeführer_innen (z.B. Teilnehmende in Weiterbildungskursen bei SG-Instituten, SG-Mitglieder) ggf. bei der weiteren Bearbeitung ihrer Anliegen. Falls möglich wird dabei eine kommunikative Lösung von Beschwerden und Konflikten zwischen den Beteiligten angestrebt. Hier gilt es insbesondere hervorzuheben, dass alle Beteiligten eingeladen sind, sich an diesem Prozess zu beteiligen. In jedem Fall werden die Beteiligten im Sinne der Transparenz über den verzwickten Fall informiert.
Die Ansprechpersonen der Stelle für verzwickte Fälle sind zur vertraulichen Behandlung der vorgebrachten Anliegen verpflichtet.
Anfragen bitte an: verzwickt@systemische-gesellschaft.de
Beschwerden wegen Verstößen gegen die Ethik-Richtlinien der Systemischen Gesellschaft werden an die Geschäftsstelle gerichtet, die sie an den Vorstand weiterleitet. >>s. dazu Ethik-Rat
Die Stelle für verzwickte Fälle stellt sich vor:

Teresa Erdmann

Gerhard Klink

Professor Dr. Dietmar Nolting
- Seit über 10 Jahren aktiv in der Verbandsarbeit der SG
- Arbeitet in eigener Praxis als systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin
- Leitung des ISTUP Institutes
- Lehrende in den Weiterbildungsgängen Systemische Beratung, Therapie und Supervision
- Seit über 20 Jahren aktiv in der Verbandsarbeit, zunächst im Coaching-, danach im update-Ausschuss
- Gründer des Instituts sys.team in Fulda
- War als Vertreter der SG in der DGfB
- Erfahren in Fragen der Konfliktbewältigung durch langjährige Arbeit in eigener Praxis sowie der Entwicklung von Seminarsettings zum Konfliktmanagement
- weitere Informationen folgen