AG Systemisches Arbeiten mit jungen Menschen in deren Kontexten (SAjuMeKo)
Austausch zu systemischer Theorie und Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe, systemische Praxis sichtbar machen, fachpolitisch Einfluss nehmen, Verständigung zu fachlichen Haltungen systemischer Jugendhilfe
Nächster Termin: in Planung, ZOOM, bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie bitte eine Mail an Stefan Vielmuth (Referent Ressort Jugendhilfe) svielmuth@systemische-gesellschaft.de
Runder Tisch: Systemisches Arbeiten verändert die Schule
Das Ziel des Runden Tisches ist einerseits, eine Vernetzung aktiver Akteur*innen aller Professionen im Kontext Schule, die eine systemische Weiterbildung absolviert haben, zu ermöglichen und andererseits im Kontext fachpolitischer Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit verbändeübergreifend Einfluss auf die Schulentwicklung zu nehmen.
Wenn Sie neu in den Emailverteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte an:
Birgit Averbeck, averbeck@dgsf.org oder Stefan Vielmuth svielmuth@systemische-gesellschaft.de
Termine:
- Donnerstag, 20.11.2025, 19.00–20.00 Uhr – Digitaler Runder Tisch („Speed Date“) – Austausch zu bisherigen Aktivitäten und Ideensammlung für Veranstaltungen zum Thema „Systemisches Arbeiten in Schule“
- Samstag, 22.11.2025, 12.00–17.00 Uhr – Runder Tisch in der DGSF-Geschäftsstelle in Köln – Konkretisierung und Planung nächster Schritte, Terminplanung 2026
Dokumentationen
Dokumentation des 11. Runden Tisch am 18.07.2024…>>>
Dokumentation des 10. Runden Tisch am 06.06.2024…>>>
Dokumentation des 9. Runden Tisch am 11.04.2024…>>>
Dokumentation des 8. Runden Tisch am 13.12.2024…>>>
Material zum siebenten Runden Tisch am 27. September 2023 zum Thema Systemische Schulentwicklung…>>>
Dokumentation des sechsten Runden Tisches am 29. Juni 2023…>>>
Dokumentation des fünften Runden Tisches am 29. März 2023…>>>
Dokumentation des vierten Runden Tisches am 15. Dezember 2022…>>>
Am 26. Januar 2023 um 19:00 Uhr haben Kerstin Wallinda und Esther Würtz ihr Forschungsprojekt SoBiS – Systemisch- sonderpädagogische Beratung in der inklusiven Schule der Universität Landau in einem digitalen Meeting vorgestellt.
Dokumentation des dritten Runden Tisches am 29. September 2022…>>>
Dokumentation des zweiten Runden Tisches am 09. Juni 2022…>>>
Dokumentation des ersten Runden Tisches am 17. März 2022…>>>
Padlet für die Weiterarbeit…>>>

