13.05.2025

„Systemisch Schule machen“ – Ein gemeinsamer Aufsteller von DGSF und SG

Im Rahmen des gemeinsamen Formats „Runder Tisch: Systemisches Arbeiten verändert die Schule“ haben Fachleute aus beiden systemischen Fachverbänden – der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) – einen praxisnahen Spiralblock entwickelt. Der Aufsteller richtet sich an Lehrpersonen, pädagogische Fachkräfte und weitere Akteur*innen im System Schule. Er enthält elf typische Schulsituationen mit Impulsen für systemisches Denken und Handeln im schulischen Alltag.

Dabei geht es nicht um fertige Lösungen, sondern um konkrete Anregungen für eine veränderte Perspektive auf schulisches Handeln. Ziel ist es, den Blick für Wechselwirkungen, Ressourcen und verschiedene Sichtweisen zu schärfen – auch über den schulischen Kontext hinaus. Oder wie es im Vorwort heißt:

„Mit dem Spiralblock möchten wir Sie anregen, durch eine ‚systemische Brille‘ prozesshaft und mit zirkulärem Blick auf das Wirken im System Schule zu schauen. […] Sie bekommen keine Rezepte. Aber Sie bekommen kleine Denkanstöße, wie Sie in Schule als einem System […] den Blick bewusst von den hinderlichen Defiziten hin zu den Fähigkeiten und Möglichkeiten der Menschen wenden können.“

Der Aufsteller wird heute, am 13. Mai 2025 zum Start des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) 2025 veröffentlicht und vom 13.–15.05.2025 am Gemeinschaftsstand von SG und DGSF in Halle 2 präsentiert. Mehrere Autor*innen des Projekts werden ebenfalls vor Ort sein, für Gespräche zur Verfügung stehen und Einblicke in die Entstehung und Anwendung des Materials geben.

Online ist der Aufsteller abrufbar unter: 👉 www.systemischschulemachen.de