-
Jugendhilfe
- Fachtag Düsseldorf, Was die Mitglieder aktuell bewegt
- Infomail Jugendhilfe
- RUNDER TISCH Systemisches Arbeiten verändert die Schule
- SUPERVISION & KINDERSCHUTZ
- Infomail Jugendhilfe
- Bundesforum Familie
- RUNDER TISCH Systemisches Arbeiten verändert die Schule
- Navigation in rauen Gewässern
- Infomail Jugendhilfe
- Willkommen & Auftakt, Ergebnisse
- JUGENDHILFEWOCHE, Nachlese
- Systemisches Arbeiten verändert die Schule
- JUGENDHILFEWOCHE
- Was Mitglieder gerade am liebsten spielen
- Weltspieltag
- Jugendhilfeinfomail
- Jugendhilfeinfomail
- Jugendhilfeinfomail
- Politik ist gefragt: Kinder psychisch kranker Eltern
- Fachkonferenz “Kinder brauchen mehr”
- Jugendhilfeinfomail
- Kinder- und Jugendhilfe wird inklusiver
- Was heißt systemisch Denken und Arbeiten im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen und ihren Kontexten?
- Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen
- Jugendhilfeinfomail
- Wir machen Zukunft – jetzt!
- Kinder sind keine Tyrannen.
- Jugend und Corona, Jugend trotz Corona, Jugend gerade wegen Corona?
- Wählen gehen für die Interessen von Kindern und Jugendlichen
- Neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) als Novellierung des SGBVIII tritt am 10.06.2021 in Kraft
- Prävention, Intervention, Hilfe und Forschung im Kontext sexuellen Missbrauchs
- Zusätzliche Mittel für Engagement und Demokratieförderung
- Ausreichend Mittel für Kinder, Jugendliche & Familien gefordert
- Pandemie verschärft die sozialen Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen
02.06.2022
RUNDER TISCH Systemisches Arbeiten verändert die Schule
Am Donnerstag, den 09. Juni 2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr fand online die Fortsetzung der verbandsübergreifenden Arbeitsgruppe Systemisches Arbeiten verändert die Schule statt. Im Anschluss an den gehaltvollen Auftakt ging es nunmehr darum gemeinsame Zukunftsvisionen des systemischen Handelns am Ort Schule zu entwerfen.
Die Dokumentation der Veranstaltung am 17. März 2022 finden Sie unter diesem Link.
Die Dokumentation der Veranstaltung am 09. Juni 2022 finden Sie unter diesem Link.
Sie haben außerdem die Möglichkeit an der Weiterarbeit im PADLET unter diesem Link mitzuwirken.
Bitte merken Sie sich den nächsten Termin vor, bei dem es um die Weiterentwicklung der Visionen geht: 29.09.2022, 19:00 bis 21:00 Uhr.